Eine Eröffnungsphase bei der Geburt kann sehr sehr lang dauern...
Dasha wurde in der Nacht vom 09.03. auf den 10.03. immer unruhiger und man merkte ihr ziemlich deutlich an, dass Sie sich mit dem ungeheuerlichen Bewegungen in Ihrem Bauch nicht mehr wohl fühlte.
Am Morgen des 10.03. stellte ich beim Messen der Temperatur einen leichten Abfall fest - ja die Eröffnungsphase hat tatsächlich begonnen.
Unsere junge Mami schleckte sich auch ununterbrochen den Mund, tigerte unruhig durch die Wohnung, ließ mich aber keinen Moment aus den Augen. Zum vor die Türe gehen war Dasha fast gar nicht mehr zu überreden. Genauso wenig konnte ich Sie zum Fressen überreden. Sie wollte nur noch in der Wurfkiste liegen und der Dinge warten die auf sie zukommen.
Ich unterstütze sie mit vielen Streichle - und Kuscheleinheiten und machte ihr mit gutem Zureden Mut.
Am Samstag Abend dann hat Dasha wohl durch einen Welpentritt Flüssigkeit verloren, welche wir für Fruchtwasser hielten. Ein kurzer Anruf bei unserer Hundeomi Ilona und schon düste diese zu uns, schließlich wollte Sie dabei sein, wenn Hajaris Kinder auf die Welt kommen. Und zusätzlich war ich natürlich mega froh, das neben dem Telefonjoker Kerstin´s noch eine weitere erfahrene Züchterin an meiner zur Seite stand.
Doch irgendwie wollte die Geburt nicht so in Gang kommen wie es „Normal“ wäre. Selbstverständlich stand ich die komplette Zeit in engen Kontakt mit meinem Tierarzt. Als dann Sonntag Nachmittag noch immer keine starken Wehen einsetzten beschlossen wir mit Dasha in die Klinik zu fahren.
Dasha war während der kompletten Zeit absolut ruhig und mega gelassen. In der Klinik wurde bei einem Röntgen festgestellt das sich wohl zwei Welpen um den ersten Platz stritten, einer wollte mit dem Popo voran durchs Loch und ein anderer mit dem Kopf...
Wir versuchten dann in der Klinik mit Wehenfördernden Mitteln die Welpen auf natürlichen Wege zu holen. Aber wir hatten keinen Erfolg und so beschlossen wir weder Dasha noch die Welpen weiteren Gefahren auszusetzen. Es erfolgt ein Kaiserschnitt.