Crying Wolf's Ridgebacks
 

DM Degenerative Myelopathie

Was ist die Degenerative Myelopathie?

Die canine degenerative Myelopathie (DM) ist eine langsam fortschreitende, neurologische Erkrankung. Es kommt zu einer Zerstörung des Myelins (Nervenhülle) im Rückenmark in der Höhe der Brust-und Lendenwirbel.


SYMPTOME & BEHANDLUNG

Als Symptom sind Bewegungsstörungen - betroffene Hunde entwickeln allmählich unkoordinierte Bewegungen, knicken mit der Hinterhand zur Seite, haben eine gestörte Eigenwahrnehmung und gestörte Reflexe. Wenn die Erkrankung weiter fortschreitet, weitet sie sich auf die vorderen Gliedmaßen aus und führt zur Lähmung. Die Diagnose wird in der Regel durch ein Ausschlussverfahren gestellt. Erkrankungen wir z.B. Bandscheibenvorfall, Rückenmarksinfarkt, Cauda-Equina-Syndrom und Tumore müssen durch entsprechende Untersuchungen ausgeschlossen werden.

Im Gegensatz zu den anderen, hier erwähnten Erkrankungen, ist die DM nicht schmerzhaft. Sie entwickelt sich etwa ab dem 8. Lebensjahr.

Behandlungsversuche wurden mit Prednisolon, Aminocapronsäure, N‑Acetylcystein, Vitamin E, Vitamin C und Vitamin B‑Komplex durchgeführt. Alle Medikationen zeigen nach einer aktuellen Studie keine erhöhte Wirksamkeit gegenüber der Physiotherapie und konnten den Krankheitsverlauf nicht aufhalten. Die Prognose ist daher schlecht und oftmals bleibt nur das Einschläfern, um dem erkrankten Tier unnötiges Leiden zu ersparen.


DM Gentest - die Genotypen

Inzwischen gibt es die Möglichkeit eines Gentestes, auch bei uns in Deutschland.

Hier eine kurze Erläuterung der drei Genotypen (Quelle: Laboklin:

Genotyp N/N - homozygot [reinerbig] gesund

Dieser Hund trägt die Mutation nicht und hat ein extrem geringes Risiko an DM zu erkranken. Er kann die Mutation nicht an seine Nachkommen weitergeben

Genotyp N/DM  - heterozygoter [mischerbiger] Träger

Dieser Hund trägt eine Kopie des mutierten Gens. Er hat ein extrem geringes Risiko an DM zu erkranken, kann die Mutation aber mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% an seine Nachkommen weitergeben. Ein solcher Hund sollte nur mit einem DM mutationsfreien Hund verpaart werden.

Genotyp DM/DM – homozygot [reinerbig] betroffen

Dieser Hund trägt zwei Kopien des mutierten Gens und hat ein extrem hohes Risiko an DM zu erkranken. Er wird die Mutation zu 100% an seine Nachkommen weitergeben und sollte nur mit einem DM Mutationsfreien Hund verpaart werden.